WonderCMS Download und Installation in 1 Minute
Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in weniger als einer Minute. Mit 5 Schritten erfassen Sie bereits nach 50 Sekunden Ihren ersten Content in WonderCMS.
Mit den folgenden 5 Schritten installieren Sie das WonderCMS auf Ihrer Webseite und Domain.
WonderCMS ist mit fünf Dateien das kleinste CMS der Welt, es besteht aus einer index.php (dem Hauptprogramm), einer Standard .htaccess und einem default-Theme. Beim ersten Aufruf erzeugt WonderCMS alle nötigen Komponenten, in diesem Fall die database.js (JSON Datenbank) mit den betreffenden Beispielbeiträgen und Einstellungen. Haben Sie mal einen Fehler gemacht, dann löschen Sie die Datei database.js einfach und rufen die Startseite des WonderCMS (Ihre Webseite) erneut auf (zuvor bitte ausloggen), die Datenbank wird dann wieder neu erzeugt, Sie erhalten auch sofort ein neues Kennwort.
Laden Sie WonderCMS von der Webseite des kleinen WonderCMS.com Projektes herunter:
Download WonderCMS ZIP Files
Sie erhalten dann ein ZIP-File (z.B. für Windows), das Sie am besten lokal entpacken. Den entpackten Inhalt laden Sie dann auf den Webserver hoch, in das vorbereitete Verzeichnis auf das Ihre Domain zeigt.
Die Installation wird durchgeführt, sobald Sie Ihre Webseite aufrufen, im wesentlichen erzeugt die Installation von WonderCMS eine Datei, die database.js. Diese Datei enthält bereits eine default Admin-Kennung mit der Sie sich sofort anmelden können.
WonderCMS Installation ist abgeschlossen wenn Sie das Kennwort und Login sehen
Das aktuell generierte Kennwort wird Ihnen auf dem Startbildschirm des WonderCMS angezeigt, darunter sehen Sie bereits den Login-Button. Kopieren Sie das Kennwort mit Strg+C und fügen es beim Login mit Strg+V ein.
Default login URL bzw. Admin URL ist: ...ihre-wondercms-domain.de/loginURL
Sie werden sofort nach erfolgtem Login aufgefordert, das Passwort und die loginURL bzw. die AdminURL zu ändern.
WonderCMS Sicherheit, Kennwort und Admin URL unbedingt anpassen
Tipp: Die Auch wenn Sie niemand dazu zwingt, Sie sollten die Kennung des Admins und die AdminURL unbedingt verändern, denn sonst haben Sie ein Sicherheitsrisiko, da das Anmeldeverzeichnis für dieses CMS durchaus bekannt ist. Dies ist im übrigen auch für alle anderen CMS der Fall.
Damit haben Sie WonderCMS in einer Minute auf dem Server Ihrer Domain installiert, denn länger dauert es wirklich nicht - viel Spass beim erstellen des Content.
WonderCMS Tipp: Haben Sie mal einen Fehler bei den Einstellungen gemacht oder möchten alles auf Werkseinstellung zurücksetzen, reicht es aus, wenn Sie die Datei database.js löschen oder umbenennen (die Umbenennung ist zu bevorzugen, damit Sie ein Backup haben). WonderCMS erkennt dies und führt eine erneute Installation durch - genial. Sie erhalten dann natürlich auch ein neues Kennwort und müssen alle Einstellungen erneut vornehmen.
Tipp: Der große Vorteil von WonderCMS ist, das weitesgehend auf einen Sanitizer verzichtet wird, Sie können fast alles als Content eintragen, sogar JavaScript-Code. Einzige Ausnahme ist PHP-Code, dieser wird auskommentiert.
[1] Verbinden Sie den Domain-Namen mit einem Verzeichnis auf dem Web-Server auf den die Domain zeigen soll, wenn Sie die Domain-URL ihrer Webseite im Browser eingeben, dort wird dann nach der index.php des WonderCMS gesucht und gestartet wenn sie existiert.
Passend:
Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.
So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.
Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.
Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird