Die richtige Wahl der Templatesprache Templating Tipps
In welcher Schreibweise sollten Sie CMS Templates erstellen? Gemischt HTML und PHP oder doch lieber waschechtes PHP? Dieser Beitrag erleichtert den Einstieg.
Heutige Template-Engines oder CMS sind in der Lage mit gemischt erstellten Templates arbeiten zu können. Daher treffen Sie in vielen CMS Templates Sprach- und Markup-Anweisungen aus verschiedenen Plattformen gleichermaßen.
Die wohl am häufigsten anzutreffende Form ist die gemischte Form aus HTML und PHP-Code.
...
<!-- diesen Kommentar kann jeder Besucher lesen - das ist nicht gut -->
<p class="lead">
<?php echo getValue('description'); ?>
</p>
...
Etwas nachteilig hier ist die Lesbarkeit, denn Sie müssen beim lesen des Codes zwischen HTML und PHP im Kopf umschalten - das kann auf Dauer sehr ermüden. Des weiteren wird die Übersicht noch schlechter, sofern Sie Ihren Code per Einrückungen Formatieren, dann stört der gemischt aufgebaute Inhalt gewaltig. Zudem ist es so, das jeder Besucher Ihre HTML-Kommentare lesen kann wenn er es wollte - dies könnte durchaus ein Nachteil sein.
Zugegeben, der gemischte Betrieb der Sprachen bringt jedoch einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs - der Code lässt sich gut und schnell runtertippen.
Dem gegenüber steht die Entwicklung von CMS Templates auch der reinrassige PHP-Dialekt. Die meisten Template-Engines können solche Templates sehr gut parsen.
<?php
...
// diesen Kommentar kann KEIN Besucher lesen - das ist besser
echo '<p class="lead">'.getValue('description').'</p>';
...
?>
Als Mensch haben Sie mit reinem PHP einen großen Vorteil. Die Übersicht wird besser und der Code wird etwas kompakter und kleiner. Allerdings dauert die Entwicklung etwas länger, da Sie viel tippen müssen, denn HTML-Ausgaben müssen mit PHP dediziert angewiesen werden, im gemischten HTML-Verfahren ist dies nicht nötig.
Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden welche Methode zur Erstellung von CMS Templates Ihnen besser liegt. Ich persönlich habe mich für den reinen PHP-Dialekt entschieden, da die Kompaktheit und Übersichtlichkeit einfach besser ist und ich zudem meine hilfreichen Entwicklerkommentare nicht mit dem Besucher teilen brauch, denn PHP-Kommentare sind im HTML unsichtbar.
Passend:
Stellen Sie den Anleser des Beitrags im Bludit Template DEVTHEME individuell ein, indem Sie die Anzahl anzuzeigender Zeichen mit einem PHP Befehl begrenzen.
So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating
Mit diesem Coding können Sie verschiedene Templates starten, jenachdem ob der Leser eine Seite, Kategorie, home oder Tag wählt. Bludit kennt vier Seiten-Typen
Teil 1 - Der Einstieg in das Templating mit dem freien CMS GetSimple - der Name ist Programm, denn dieses CMS ist klar und leicht beherrschbar strukturiert.
Teil 3 - Ein GetSimple Template erstellen. In Verbindung mit dem freien und beliebten CSS-Framework Bootstrap eine leichte Sache auf dem Weg zum eigenen Blog.
Dieser Beitrag zeigt ein einfaches Demo Template für die JavaScript basierte Template Engine Handlebars. Dieses Template ist sogar offline funktionsfähig.
Man darf sich durchaus fragen welchen Sinn Template-Engines in JavaScript machen, da diejenigen User zunehmen, die das JavaScript im Browser deaktivieren.
Dieser Beitrag zeigt einen Heredoc Template Parser und mini CMS, erstellt in PHP, unter Nutzung der Heredoc-Syntax. Content, Template und Parser in einer Datei.
Das ist die kleinste PHP Template-Engine, bzw. das kleinste PHP-CMS der Welt, erstellt mit der Programmiersprache PHP und 7 Zeilen Code.
Die Formularverarbeitung durch PHP ist der beliebteste Standard im Web. Nutzen Sie ein intelligentes Design, können Sie sich viel Arbeit und Stress ersparen.
Das ist die kleinste PHP-Template-Engine bzw der kleinste Template-Parser in PHP, der mit Heredoc Syntax arbeitet. Die Heredoc Syntax ist ideal für kleine Prototypen.
Zufällige Affiliate-Links auch ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.
Zufällige Affiliate-Links auch ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.
Möchten Sie in Smarty Templates Bedingungen abfragen, dann können Sie den IF Befehl des Smarty Parsers nutzen, um die Ausgabe des Templates zu steuern.
Erarbeiten Sie als Prototypen ein reines HTML-Template das Ihnen zusagt. HTML-Templates sind schneller entwickelt und müssen weniger Restriktionen einhalten.
Werden Sie zum Template-Entwickler und beginnen mit leichten Arbeiten, portieren Sie Ihre Templates später in die großen CMS wie WordPress, Bludit oder Joomla
Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.
Das WordPress Plugin steht im Verdacht Malware zu enthalten. In unterschiedlichen Foren im Netzt sind dazu widersprüchliche Infos zu finden - es ist abzuwarten
Erstellen Sie im CMS Automad eigene Templates, dann sollten Sie einen Blick auf diese Ordner werfen, denn sie sind maßgeblich für das Template wichtig.
Möchten Sie den Backend-Editor des Autors oder Admin individuell anpassen? Dann finden Sie hier den richtigen Pfad zur Programm-Source edit-content.php.
Wenn Sie das Bludit-Plugin Contact3 nutzen, können Sie in diesem Plugin eine einfache und wirkungsvolle Blackliste einbauen, die den Inhalt Ihrer Mail prüft
Legen Sie ein Array in der Sprachdatei de_DE.json des Templates an und greifen aus dem Template auf einzelne Key Value Paare zu um Affiliate Links zu erzeugen
Greifen Sie mit der Methode User() auf Attribute des angemeldeten und registrierten Benutzers zu und zeigen Namen, Avatare oder Kontaktdaten unter Beiträgen an
Mit diesem PHP Script lesen Sie eine Mail in Ihrem Postfach, werten den Inhalt mittels PHP aus und löschen im Anschluss die Mail aus dem Posteingang mit PHP.
In diesem Beitrag können Sie eine kleine FlatFile Projekt Datenbank herunterladen. Eine Beispielimplementierung in Anlehnung an die FlatFileDB von H.Wiledal
Möchten Sie einen Log-Mechanismus entwickeln den Sie leicht in jedes PICO Template einbinden können, dann ist JavaScript und PHP ideal dafür.
Möchten Sie einen Log-Mechanismus entwickeln den Sie leicht in jedes PICO Template einbinden können, dann ist JavaScript und PHP ideal dafür.
yamlCMS ist mein Beitrag und meine eigene Vorstellung an eine sichere Webseite auf Basis eines Flat File CMS mit lesbarer Datenbankstruktur ohne 'Firlefanz'.
Das entfernen von HTML-Eingaben in SingleUser Blogs kann hinderlich sein, da sie die Kreativität etwas drosseln, entfernen Sie diese Funktionen ganz einfach
In individuellen CMS Anpassungen kann der Sanitizer etwas hinderlich sein, da er viele HTML-Formate entfernt. Deaktivieren Sie die Funktion in SingleUser Blogs.
Konvertierung der Texte und ersetzen von speziellen HTML Characters in Unicode unter Nutzung so genannter Modifikatoren bzw. Modifier im Templateparser Smarty