Mit einem HTML-Template beginnen - Templating Tipps
Erarbeiten Sie als Prototypen ein reines HTML-Template das Ihnen zusagt. HTML-Templates sind schneller entwickelt und müssen weniger Restriktionen einhalten.
Anker Power Expander - DAS ANKER PLUS Schließe dich den über 50 Millionen glücklichen Kunden an. DUALE LEISTUNG Jeweils ein SD und ein microSD Speicherkartensteckplatz machen die Datenübertragung und -verwaltung zum Kinderspiel. BLITZSCHNELLER DATENTRANSFER Genieße dank dem hochmodernen UHS-II Speicherkartensteckplatz eine Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 312 MBps. Hinweis
kaufen...Statt sofort in einem konkreten CMS mit den Templating-Arbeiten zu beginnen, sollten Sie zunächst ein reines HTML-Template erzeugen, das Sie dann Schritt für Schritt in das betroffene CMS überführen. Die Entwicklung eines HTML-Prototypen hat mehrere Vorteile, zum einen geht es wesentlich schneller und zum anderen unterliegt der Prototyp keinen Beschränkungen durch das CMS und dessen technischen Frameworks.
Das CSS-Framework Bootstrap bieten bereits viele Beispiel-HTML-Codes die Sie ganz nach Bedarf zusammenkopieren können, um ein individuelles Theme zu erhalten. Sie können Bild-Slider, Navigationsmenüs, Mehrspaltige Beiträge und und und Stück für Stück in ein HTML-Dokument zusammenführen (kopieren). Es entsteht eine vollständige HTML-Seite mit Komponenten nach Ihren persönlichen Wünschen.
Wenn Ihnen dieser HTML-Prototype zusagt, können Sie damit beginnen, die dynamischen Inhalte aus den betreffenden CMS hinzuzufügen.
Wenn Sie als Ausgangspunkt ein HTML-Template nutzen, haben Sie große Chancen unterschiedliche CMS, wie beispielsweise WordPress und Bludit, optisch vollkommen identisch wirken zu lassen. Sie müssen durchaus davon ausgehen, das Sie nicht für jede Webseite die Sie betreiben auch immer das gleiche CMS nutzen, vielmehr ist die Praxis, das unterschiedliche CMS für unterschiedliche Anforderungen genutzt werden und diese über ein identisches Template vereinheitlicht werden, damit der Leser keinen Medienbruch spührt.
Ein weiterer großer Vorteil eines HTML-Templates ist, das es auch ohne Webserver auf dem lokalen Rechner lauffähig ist. Sie können das Theme ganz nach belieben austesten und weiter optimieren.
Passend:
Das entfernen von HTML-Eingaben in SingleUser Blogs kann hinderlich sein, da sie die Kreativität etwas drosseln, entfernen Sie diese Funktionen ganz einfach
In individuellen CMS Anpassungen kann der Sanitizer etwas hinderlich sein, da er viele HTML-Formate entfernt. Deaktivieren Sie die Funktion in SingleUser Blogs.
Konvertierung der Texte und ersetzen von speziellen HTML Characters in Unicode unter Nutzung so genannter Modifikatoren bzw. Modifier im Templateparser Smarty
In welcher Schreibweise sollten Sie CMS Templates erstellen? Gemischt HTML und PHP oder doch lieber waschechtes PHP? Dieser Beitrag erleichtert den Einstieg.
Stellen Sie den Anleser des Beitrags im Bludit Template DEVTHEME individuell ein, indem Sie die Anzahl anzuzeigender Zeichen mit einem PHP Befehl begrenzen.
So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating
Mit diesem Coding können Sie verschiedene Templates starten, jenachdem ob der Leser eine Seite, Kategorie, home oder Tag wählt. Bludit kennt vier Seiten-Typen
Teil 1 - Der Einstieg in das Templating mit dem freien CMS GetSimple - der Name ist Programm, denn dieses CMS ist klar und leicht beherrschbar strukturiert.
Teil 3 - Ein GetSimple Template erstellen. In Verbindung mit dem freien und beliebten CSS-Framework Bootstrap eine leichte Sache auf dem Weg zum eigenen Blog.
Dieser Beitrag zeigt ein einfaches Demo Template für die JavaScript basierte Template Engine Handlebars. Dieses Template ist sogar offline funktionsfähig.
Man darf sich durchaus fragen welchen Sinn Template-Engines in JavaScript machen, da diejenigen User zunehmen, die das JavaScript im Browser deaktivieren.
Dieser Beitrag zeigt einen Heredoc Template Parser und mini CMS, erstellt in PHP, unter Nutzung der Heredoc-Syntax. Content, Template und Parser in einer Datei.
Das ist die kleinste PHP Template-Engine, bzw. das kleinste PHP-CMS der Welt, erstellt mit der Programmiersprache PHP und 7 Zeilen Code.
Die Formularverarbeitung durch PHP ist der beliebteste Standard im Web. Nutzen Sie ein intelligentes Design, können Sie sich viel Arbeit und Stress ersparen.
Das ist die kleinste PHP-Template-Engine bzw der kleinste Template-Parser in PHP, der mit Heredoc Syntax arbeitet. Die Heredoc Syntax ist ideal für kleine Prototypen.
Zufällige Affiliate-Links auch ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.
Zufällige Affiliate-Links auch ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.
Möchten Sie in Smarty Templates Bedingungen abfragen, dann können Sie den IF Befehl des Smarty Parsers nutzen, um die Ausgabe des Templates zu steuern.
Werden Sie zum Template-Entwickler und beginnen mit leichten Arbeiten, portieren Sie Ihre Templates später in die großen CMS wie WordPress, Bludit oder Joomla
Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.
Das WordPress Plugin steht im Verdacht Malware zu enthalten. In unterschiedlichen Foren im Netzt sind dazu widersprüchliche Infos zu finden - es ist abzuwarten