Standard Meta-Attribute in einem Pico CMS Beitrag anlegen
Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen die Sie bereits gut nutzen können. Eine vollständige Attribut-Liste zeigt dieser Beitrag.
Sabrent ext.Festplattengehäuse - HIGH SPEED Das SABRENT externe Festplatte Gehäuse unterstützt UASP, deshalb kann das Gehäuse Ihnen eine außergewöhlich hohe Übertragungsrate von bis zu 5 Gbps für den Datentransfer bieten! Damit lassen sich HD Filme, Music und data in nur Sekunden transferieren. (Abwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.1) Hinweis
kaufen...Das Flatfile CMS Pico unterstützt bereits von Hause aus einige Meta-Informationen (Kopfdaten eines jeden Beitrags oder Seite). Zwar sind im Beispieltemplate längst nicht alle zu sehen, daher eine kurze Aufstellung der bereits implementierten Attribute.
---
title: Titel des Beitrags
description: Beschreibung, Anleser oder Meta-Beschreibung
author: Autor des Beitrags
date: Datum der Erstellung z.B. 2021-01-01
date_formatted: Datum formatiert
time: Zeitstempel
robots: Anweisungen für Robots (index, noindex, follow, dofollow, nofollow,...)
template: das zu ladende Template
hidden: ist der Beitrag sichtbar (true) oder nicht (false)
logo: die Angabe eines Logos, Bildes
tagline: Kurze und signifikante Beschreibung (Slogan)
social: Verweise auf Social-Media
---
Die oben gezeigten Attribute können in den Templates in groß oder kleiner Schreibweise gleichermaßen verwendet werden. Eigene Meta-Attribute müssen in gleichbleibender Schreibweise im Template verwendet werden, entweder groß oder klein geschrieben.
Passend:
Zeigen Sie im Bludit Theme "Alternative" die Metadaten wie Datum und Uhrzeit der Erstellung des Beitrags an. Es sind nur vier einfache Codezeilen
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.
Dieser Beitrag soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie ein einfacher PICO Beitrag in Markdown aussieht. Sie benötigen dafür einen beliebigen ASCII Editor.
So legen Sie die wichtigen Metadaten eines jeden Pico-Beitrags an. Es ist ein reguläres MD-File, das Sie mit jedem ASCII-Editor leicht selbst anlegen können.
Fügen Sie neue Meta-Attribute in Pico hinzu oder entfernen diese, dann ist es sinnvoller zuvor auf deren Existenz abzufragen, das vermeidet Fehlermeldungen
Entgegen dem großen Trend im Internet, jedwede noch so unbedeutende Seite mit Cookie-Bannern auszustatten, die angeblich dazu dienen die Inhalte zu verbessern, nutzen wir keinerlei Cookies oder andere Tracking-Mechanismen, um das User- und Leser-Verhalten, samt IP-Adresse, zu speichern. Cookies haben zu recht einen schlechten Ruf, dem wir nicht folgen werden. Sie können das im übrigen in Ihren Browser-Einstellungen selbst überprüfen ob die Seite Cookies setzt oder nicht (im Menü "Einstellungen" - "Datenschutz und Sicherheit").
Das GIMP-Handbuch ist das größte deutsche Online-Handbuch zu dieser kostenlosen Bildbearbeitung und wird privat betrieben. Die hier verwendeten Inhalte, wie Grafiken und Texte, unterliegen dem Urheberrecht und eine anderweitige Nutzung außerhalb dieser Domains ist ohne Zustimmung des Autors verboten bzw. strafbar (siehe Copyright). Das Verlinken der Beiträge und Seiten in passendem Kontext ist ausdrücklich erlaubt und auch erwünscht. Für eingehende Links können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.
Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.
Teil 1 - Mit wenigen Handgriffen zeigen Sie verwandte Beiträge unter dem Post an. Dank der exzellenten Dokumentation des Bludit-Projektes fast ein Kinderspiel.
Lesen Sie feste Beiträge mit zwei Zeilen Code aus dem GetSimple CMS aus. Besonders hilfreich für fixierte Templates mit unveränderlichen Strukturen.
Ermitteln Sie untergeordnete Seiten mit Hilfe von menu_data(). Ordnen Sie Seiten und Beiträge mit dieser Technik einem Leitartikel auf der Webseite zu.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen die einfache Installation und Inbetriebnahme des freien PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe und wenig Voraussetzungen nötig.
Statt alle Blogbeiträge im Loop aufzulisten, können Sie auch einen ganz konkreten Beitrag anzeigen und dessen Existenz zuvor prüfen. Dieses Script zeigt es.