Ein einfaches Beispiel Plugin für Pico CMS schreiben
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS
Die Plugin-Dokumentation für die Erstellung eines Pico CMS Plugins ist sicherlich sehr gut, dennoch fehlt ein Beispiel, das einen konkreten "Durchstich" zeigt. Das folgende Plugin ist so ein einfacher Anwendngsfall der durch das geringe Coding die Wirkungsweise verdeutlicht.
009 <?php
010 class MyPlugin extends AbstractPicoPlugin {
011
012 public function onMetaParsed(array &$meta) {
013 $meta['author'] = "Klaus Dieter";
014 return;
015 }
016
017 }
018 ?>
Demo-Plugin ändert jeden Autor: /plugins/MyPlugin.php
Oben zu sehen ist der Inhalt des MyPlugin.php, welches im Verzeichnis /plugins/ liegt. Das Plugin klingt sich beim Event onMetaParsed ein (folglich wenn die Metainfos des Beitrags verarbeitet werden), erhält das betreffende Meta-Array $meta und ändert den bisherigen Autor auf "Klaus Dieter". Der neue Inhalt wird in Zeile 14 wieder an das Pico-Framework zurück gegeben und der neue Autor "Klaus Dieter" taucht fortan in jedem Post auf (natürlich nur so lange das Plugin auch aktiviert ist).
Weiterführende Beiträge: http://picocms.org/development/#plugin-wiki
Passend:
Teil 2 - In diesem Teil geht es um die Erstellung des eigentlichen PHP-Plugins für Bludit, um die Einblendung der Affiliate Links in den Beiträgen zu steuern.
Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.
Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.
Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an
Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.
Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.
Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird
Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.
Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.
Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.
Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.