Das Plugin PicoPageList und die Anpassung in Pico CMS
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.
Sabrent ext.Festplattengehäuse - HIGH SPEED Das SABRENT externe Festplatte Gehäuse unterstützt UASP, deshalb kann das Gehäuse Ihnen eine außergewöhlich hohe Übertragungsrate von bis zu 5 Gbps für den Datentransfer bieten! Damit lassen sich HD Filme, Music und data in nur Sekunden transferieren. (Abwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.1) Hinweis
kaufen...Das Pico CMS bietet das Plugin PicoPagesList.php an, welches durch Übergabe des Pfad-Parameters ein Verzeichnis nach Beiträgen durchsucht. Wünschenswert wäre es, wenn das Plugin im Standardzustand einfach das aktuelle Verzeicnis bzw Unterverzeichnis anlistet in dem sich der Leser befindet. Damit dies funktioniert, muss das Template das aktuelle Verzeichnis durchsuchen in dem sich der aktuell angezeigte Post befindet.
008 {% set tmp = current_page.id %}
009 {% set path = "" %}
010
011 {% for key in tmp|split('/',-1) %}
012 {% set path = [path, key, '/']|join %}
013 {% endfor %}
014
015 <h3>Weitere Beiträge</h3>
016 <hr>
017 <a href="{{base_url}}">home</a><br>
018 {{ pages | only(path) | navigation }}
Wenn Sie das oben gezeigte Codeschnipsel in die Post-Vorlage des TWIG-Templates einbinden, dann erscheint eine Liste weiterer Beiträge des Ordners in dem sich auch der gerade angezeigte Post befindet.
Zeile 8: nimmt den aktuellen Pfad beginnend vom Ordner content auf.
Zeile 9: diese Variable erhält später den vollständigen Pfad abzüglich des aktuell angezeigten Post
Zeile 11: Die vollständige URL die in tmp steckt, wird anhand des "/" aufgetrennt und in das Array key kopiert. Der Wert -1 zieht die aktuell angezeigte Beitrags-URL am rechten Ende ab, sodass ausschließlich der reine Ordner-Pfad übrig bleibt, aus: /thema-1/ordner-1/beitrag-1 wird folglich /thema-1/ordner-1.
Zeile 12: Konkatiniert die einzelnen Elemente des Arrays [thema-1] + "/" + [ordner-1] + "/" mit Hilfe des Twig- join zur Variable path zusammen.
Zeile 17: zeigt den festen Link zur Startseite.
Zeile 18: Ruft das Plugin PicoPagesList.php auf und lässt es ausschließlich den aktuellen Ordner durchsuchen und zeigt infolge dessen, weitere Beiträge zum aktuellen an, die ebenfalls im selben Ordner liegen.
Passend:
Arbeiten Sie in Bludit mit Seitennavigationen, dann kann die Abfrage der aktuellen Seite durchaus hilfreich sein. So fragen Sie diesen Wert der Seite ab.
Aktivieren Sie den Seiten Paginator auch für das Theme Alternative, um beizu viel angezeigten Beiträgen auf die nächste Seite blättern zu können.
if-Kontrollstrukturen im Twig-Template helfen bestimmte Seiten auszuschließen, denn nicht alle Seiten sollen beispielsweise einen Autor oder das Datum zeigen
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen Seitenpaginator und Blätterfunktion in Ihre CMS-Webseite bzw. Web-Blog implementieren.
Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.
Teil 2 - In diesem Teil geht es um die Erstellung des eigentlichen PHP-Plugins für Bludit, um die Einblendung der Affiliate Links in den Beiträgen zu steuern.
Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.
Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.
Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an
Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.
Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.
Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird
Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.
Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS
Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.
Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.