Bildlink mit Markdown Parser in Pico CMS realisiert
Mit der Markdown Syntax können Sie auch einen klickbaren Bildlink im Text eintragen. Es ist eine Schachtelung verschiedener bekannter Markdown Format-Befehle.
Markdown hat sich zum Standard im Internet etabliert. Mit der folgenden Schreibweise erstellen Sie einen Bildlink in der Markdown-Syntax:
[Bild 1]: bild.png "Beschreibung"
![Alt.Beschreibung][Bild 1]
Für die Einbindung in das CMS Pico müssen Sie auch die Template-Konstante %aessets_url%/ dem Bildpfad voranstellen (sofern Sie das assets-Verzeichnis zum speichern der Bilder in Pico nutzen).
Zeile 001 des Beispiels oben, ist unsichtbar und wird vom Markdownparser nicht zu Anzeige intepretiert.
Diese spezielle Syntax macht es möglich, das Sie am Beginn oder auch am Ende eines Beitrags, alle Bilder zusammenfassen, um dann innerhalb des Textes darauf zu referenzieren. Geben Sie:
[Bild 1]: https://www.cmsworkbench.de/_assets/cms-workbench/bildname-1.png "Beschreibung-1"
[Bild 2]: https://www.cmsworkbench.de/_assets/cms-workbench/bildname-2.png "Beschreibung-2"
[Bild 3]: https://www.cmsworkbench.de/_assets/cms-workbench/bildname-3.png "Beschreibung-3"
...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua.
...
![Alt-Text][Bild 1]
...
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd
gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
...
![Alt-Text][Bild 2]
...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
voluptua.
...
![Alt-Text][Bild 3]
ein, um den Text besser mit Bildern zu strukturieren. Sie behalten bei größeren Texten einen besseren Überblick über alle im Text verwendeten Bildsourcen.
Wollen Sie das Bild auch klickbar machen, dann können Sie natürlich gerne die folgende Systax ausprobieren:
[ ![alternativer Text][Bild 1] ][Bild 1] auf das Bild klicken zum vergrößern
Damit können Sie das Bild auch zum vergrößern mit der Maus anklicken.
Passend:
Was ist die ideale Bildgröße für Beitragsbilder des Bludit? Es ist 730x300px (im Theme Alternative). Dies scheint die ideale Größe für Bilder zu sein
Möchten Sie Bilder in Bludit CMS an einer zentralen Stelle speichern oder im Ordner des jeweiligen Beitrags, dann sollten Sie diese Einstellungen vornehmen.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie einen Bildindex in Markdown anlegen und im Texte auf diese Bilder leicht referenzieren können. Dies ist eine Erleichterung.
Implementieren Sie mit einem Meta-Feld mit geringem Aufwand ein Teaser oder Kategoriebild in der Startseite des Pico CMS bzw. in einem Beitrag als Artikel-Bild.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.
So nutzen Sie RedirectPermanent in der htaccess und die Datei robots.txt, um Google und co verschobene Beiträge oder umbenannte Kategorien kenntlich zu machen.
So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.
Mit 3 Klicks aktivieren Sie den Markdown Editor für Typemill, um noch schneller Content in diesem CMS schreiben zu können.
Dieser Beitrag zeigt einen Heredoc Template Parser und mini CMS, erstellt in PHP, unter Nutzung der Heredoc-Syntax. Content, Template und Parser in einer Datei.
Das ist die kleinste PHP Template-Engine, bzw. das kleinste PHP-CMS der Welt, erstellt mit der Programmiersprache PHP und 7 Zeilen Code.
Das ist die kleinste PHP-Template-Engine bzw der kleinste Template-Parser in PHP, der mit Heredoc Syntax arbeitet. Die Heredoc Syntax ist ideal für kleine Prototypen.
Nachdem Sie die kostenlose Template-Engine Smarty herunter geladen haben, installieren Sie die Programme auf den Webserver und beginnen mit dem Templating.
Möchten Sie in Smarty Templates Bedingungen abfragen, dann können Sie den IF Befehl des Smarty Parsers nutzen, um die Ausgabe des Templates zu steuern.
Erstellen Sie ein Webseite mit der Template-Engine Smarty ohne aufwändigen Programm Code. Ein trivialer Beitragsloop wiederholt sich in festen Strukturen.
Dipper ist der kleinste YAML-Parser mit dem YAML Dateien gelesen und geschrieben werden können. Ein PHP-Beispiel zum lesen und schreiben von YAML mit Dipper.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen die einfache Installation und Inbetriebnahme des freien PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe und wenig Voraussetzungen nötig.