SEO-Plugin für das Dashboard Journal des CMS Bludit
Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.
Das folgende SEO-Plugin überprüft alle Beiträge auf einfache Regeln. Titel und Beitragsbeschreibung müssen bestimmte Längenkriterien erfüllen, die im Plugin vorgegeben sind. Die Ausgabe erfolgt im Dashboard Aktivitäten Protokoll (Notification Panel) mit entsprechenden SVG-Icons.
SEO Ausgabe im Notification Panel des Plugins
In den Zeilen 19, 22, 26 und 29 sind die Definitionen für die SEO-Prüfungen eingetragen und können aber auch in die de_DE.json ausgelagert werden - siehe Artikel: "Ein SEO-Plugin für das Admin Backend im CMS Bludit" .
01 <?php
02
03 class pluginSeoCheck extends Plugin {
04
05 public function dashboard() {
06
07 global $pages;
08 global $syslog;
09 global $L;
10
11 $pageNumber = 1; // ab der ersten Seite
12 $numberOfItems = -1; // -1 für alle Seiten
13 $onlyPublished = true; // ausschlisslich veröffentlichte Seiten
14 $items = $pages->getList($pageNumber, $numberOfItems, $onlyPublished);
15
16 foreach ($items as $key) {
17 $page = buildPage($key);
18
19 if (strlen($page->title()) > 70) {
20 $syslog->add(array('dictionaryKey'=>'<a href="'.$page->permalink().'" class="btn btn-sm btn-primary" title="'.$page->title().' - '.$page->category().'">Titel zu gross</a>','notes'=>$page->title() ));
21 }
22 if (strlen($page->title()) < 50) {
23 $syslog->add(array('dictionaryKey'=>'<a href="'.$page->permalink().'" class="btn btn-sm btn-primary" title="'.$page->title().' - '.$page->category().'">Titel zu kurz</a>','notes'=>$page->title() ));
24 }
25
26 if (strlen($page->description()) > 160) {
27 $syslog->add(array('dictionaryKey'=>'<a href="'.$page->permalink().'" class="btn btn-sm btn-success" title="'.$page->title().'">Beschr. zu gross</a>','notes'=>$page->description() ));
28 }
29 if (strlen($page->description()) < 150) {
30 $syslog->add(array('dictionaryKey'=>'<a href="'.$page->permalink().'" class="btn btn-sm btn-success" title="'.$page->title().'">Beschr. zu kurz</a>','notes'=>$page->description() ));
31 }
32 }
33 }
34 }
35 ?>
Das Plugin zeigt das Ergebnis der Prüfungen im Dashboard im Aktivitäten-Log (syslog) an. Allerdings ist zu bedenken, das in diesem Coding die Beitragskategorie mit zum Titel addiert wird und auch so vom Template angezeigt wird. Dies kann jedoch nach Belieben selbst angepasst werden.
Bei Bedarf können Sie $page->category() hinzufügen, wenn Sie die Kategorie mit zum Titel zählen möchten.
Passend:
Mit diesem Code, können Sie eine ganz einfache Beitrags-Statistik erstellen und in einem Log-File speichern. Ermitteln Sie welcher Beitrag wie oft gelesen wird
Das senden des so genannten X-Powered Header kann in Bludit für ein schlechteres Ranking sorgen, zudem ist es nicht ratsam, das verwendete CMS aufzudecken
Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.
So aktualisieren Sie die sitemap.xml bei Google und Bing manuell. Zwei einfache Befehle im Browser verbessern Ihr SEO und Ranking bei den großen Suchmaschinen.
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.
Sie haben Probleme mit Ihrem SEO? Wer nicht! Dann kann Ihnen dieses kleine Coding helfen eine korrekte Überschriftenstruktur für Suchmaschinen zu erstellen
Man liest immer "Für gutes Ranking, brauchen Sie ein gutes SEO...", doch ist das wirklich so? Wie weit bringt Sie ein sklaivisches SEO wirklich?
So nutzen Sie RedirectPermanent in der htaccess und die Datei robots.txt, um Google und co verschobene Beiträge oder umbenannte Kategorien kenntlich zu machen.
Suchmaschinen finden aktuelle Beiträge toll, doch lassen Sie sich nicht zu Manipulationen mit dem Beitragsdatum hinreißen, Google belohnt Ehrlichkeit.
Damit Ihre WordPress Seite im Internet schnell bekannt wird, sollten Sie in anderen ähnlich gelagerten Blogs kommentieren und Ihre Seite ausreichend vernetzen.
Teil 2 - In diesem Teil geht es um die Erstellung des eigentlichen PHP-Plugins für Bludit, um die Einblendung der Affiliate Links in den Beiträgen zu steuern.
Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.
Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.
Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an
Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.
Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.
Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird
Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS
Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.
Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.
Aus Sicherheitsgründen, sollten Sie die bekannte Standard Admin-URL unkenntlich machen oder verstecken, denn jeder Besucher kann den Admin-Login aufrufen.
Wenn Sie die Quicklinks im Bludit CMS Dashboard stören, können Sie diese ganz einfach in der View dashboard.php des Admin Backends deaktivieren oder entfernen
Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an
Das GRAV CMS Admin Backend muss separat heruntergeladen und installiert werden, erst dann bietet GRAV ein bequemes Backend für den Admin und die Redakteure.
Das ist der Login-Pfad bzw die Login URL für den Admin im CMS Typemill. Mit 2 Varianten gelangen Sie in das Dashboard und Backend des CMS.
Die Admin-URL ist die sensieble Stelle einer Webseite, dies ist der Eingang. Finden sie das CMS heraus indem Sie die Standard-URL des Admin-Backend abfragen.