Anzeigen im Notification Panel $syslog() Dashboard
Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.
Sabrent ext.Festplattengehäuse - HIGH SPEED Das SABRENT externe Festplatte Gehäuse unterstützt UASP, deshalb kann das Gehäuse Ihnen eine außergewöhlich hohe Übertragungsrate von bis zu 5 Gbps für den Datentransfer bieten! Damit lassen sich HD Filme, Music und data in nur Sekunden transferieren. (Abwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.1) Hinweis
kaufen...Der $syslog() ist der Protokolldienst des Bludit CMS. Dieser Service listet im Dashboard (rechte Liste = Notification Panel) die letzten 10 Ereignisse des Blog auf - dies kennen Sie bereits wenn Sie sich im Backend anmelden. Sie können diesen Dienst allerdings auch für die Anzeige eigener Informationen nutzen.
Tragen Sie die folgende Zeile in Ihr Template oder in Ihr Plugin (hier macht es sicherlich deutlich mehr Sinn) ein, um Inhalte im Dashboard-Log einzublenden:
... global $syslog;
... $syslog->add(array('dictionaryKey'=>'Titel','notes'=>'Hinweis' ));
Als Titel sollten Sie ein kurzes Schlagwort nutzen und als Hinweis einen kurzen und knappen Satz, da zu lange Inhalte mit "..." abgetrennt werden.
Sollten Ihnen die maximal 10 Einträge nicht reichen, dann können Sie dazu die Datei:
bl-kernel/boot/variables.php
selbst anpassen. Tragen Sie statt der 10 beispielsweise 20 Einträge ein:
069 // Amount of items to show on notification panel
070 define('NOTIFICATIONS_AMOUNT', 20);
Speichern Sie diese Vorgabe ab und rufen das Dashboard des Bludit CMS erneut auf und Sie erhalten ab sofort 20 statt 10 Einträge für die Notification.
Tipp: Sie können das Notification Panel wunderbar für die Ausgabe aus Plugins nutzen, um beispielsweise SEO-Checks anzuzeigen - Sie erhalten dann eine Art ToDo-Liste. Die Ausgabe aus Templates heraus ist zwar ebenfalls möglich, jedoch kaum hilfreich.
Passend:
Teil 2 - In diesem Teil geht es um die Erstellung des eigentlichen PHP-Plugins für Bludit, um die Einblendung der Affiliate Links in den Beiträgen zu steuern.
Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.
Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.
Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an
Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.
Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird
Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.
Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS
Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.
Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.
Wenn Sie die Quicklinks im Bludit CMS Dashboard stören, können Sie diese ganz einfach in der View dashboard.php des Admin Backends deaktivieren oder entfernen
Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.
Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an
Das GRAV CMS Admin Backend muss separat heruntergeladen und installiert werden, erst dann bietet GRAV ein bequemes Backend für den Admin und die Redakteure.
GRAV CMS das Admin Backend bleibt hängen, was Sie tun können zeigt dieser kurze Beitrag als Lösung
Das ist der Login-Pfad bzw die Login URL für den Admin im CMS Typemill. Mit 2 Varianten gelangen Sie in das Dashboard und Backend des CMS.
Die Admin-URL ist die sensieble Stelle einer Webseite, dies ist der Eingang. Finden sie das CMS heraus indem Sie die Standard-URL des Admin-Backend abfragen.