So ermitteln Sie den Permalink zur Kategorie im Bludit CMS
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.
Wollten Sie im Flatfile CMS Bludit anhand eines Kategorie-Namens den dazugehörigen Permalink (URL) ermitteln, dann können Sie das folgende kurze Script-Schnipsel in Ihr Template einbauen:
010 function getCategorySlug($temp) {
011 $items = getCategories();
012
013 foreach ($items as $category) {
014 if ($temp == $category->name()) {
015 return $category->permalink();
016 }
017 }
018 }
Diese Funktion durchsucht die gesamte Kategorie-DB nach dem übergebenen Kategorie-Namen (Achtung: der angezeigte Name muss nicht zwingend mit dem Namen des Permalink identisch sein), findet diese Funktion den Namen in der Datenbank, liefert sie den vollständigen (URL) Permalink an den Aufrufer zurück.
Diese Funktion können Sie beispielsweise in ein eigenes PHP-Script namens functions.php ausgelagern und an verschiedenen Stellen includieren, um die Funktion getCategorySlug() nutzen zu können.
Ein ähnliches Beispiel finden Sie in der Bludit Dokumentation: https://docs.bludit.com/en/dev-snippets/categories
Hinweis: Der if-Zweig bietet keine alternative Entscheidung, es fehlt also der else-Zweig der durchlaufen werden soll wenn die Bedingung nicht erfüllt wird - programmatisch sicherlich schlechter Stil, jedoch sollte diese Situation in der Realität nie auftreten, da jede Kategorie einen Namen und einen Permalink besitzt. Entscheiden Sie selbst ob Sie einen else-Zweig ausformulieren möchten.
Passend:
Mit der Markdown Syntax können Sie auch einen klickbaren Bildlink im Text eintragen. Es ist eine Schachtelung verschiedener bekannter Markdown Format-Befehle.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie einen Bildindex in Markdown anlegen und im Texte auf diese Bilder leicht referenzieren können. Dies ist eine Erleichterung.
So nutzen Sie RedirectPermanent in der htaccess und die Datei robots.txt, um Google und co verschobene Beiträge oder umbenannte Kategorien kenntlich zu machen.
Im Bludit Theme DEVTHEME wird das Label "latest Post" angezeigt. Manchmal kann das störend sein. Entfernen Sie das Label doch einfach in der home.php
So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.
Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.
Die Funktion Beiträgen einen Leitartikel zu geben, gibt es schon sehr lange in Bludit, jedoch war die Anzeige im Theme "Alternative" nicht möglich.
Teil 2 - dieser Beitrag zeigt Ihnen das vollständige Coding, wie das CMS Bludit anhand von Tags verwandte Beiträge anlisten kann und als Vorschläge anzeigt.
Lesen Sie feste Beiträge mit zwei Zeilen Code aus dem GetSimple CMS aus. Besonders hilfreich für fixierte Templates mit unveränderlichen Strukturen.
Ermitteln Sie untergeordnete Seiten mit Hilfe von menu_data(). Ordnen Sie Seiten und Beiträge mit dieser Technik einem Leitartikel auf der Webseite zu.
Dieser Beitrag soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie ein einfacher PICO Beitrag in Markdown aussieht. Sie benötigen dafür einen beliebigen ASCII Editor.
Statt alle Blogbeiträge im Loop aufzulisten, können Sie auch einen ganz konkreten Beitrag anzeigen und dessen Existenz zuvor prüfen. Dieses Script zeigt es.
Teil 1 - Mit wenigen Handgriffen zeigen Sie verwandte Beiträge unter dem Post an. Dank der exzellenten Dokumentation des Bludit-Projektes fast ein Kinderspiel.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen die einfache Installation und Inbetriebnahme des freien PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe und wenig Voraussetzungen nötig.
Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen die Sie bereits gut nutzen können. Eine vollständige Attribut-Liste zeigt dieser Beitrag.