Fragen Sie Sie die aktuell angezeigte Seite mit Paginator ab
Arbeiten Sie in Bludit mit Seitennavigationen, dann kann die Abfrage der aktuellen Seite durchaus hilfreich sein. So fragen Sie diesen Wert der Seite ab.
Wenn Sie wissen möchten welche Seite im Rahmen der Blätterfunktion in Bludit gerade angezeigt wird, können Sie den folgenden Aufruf verwenden:
...
... Paginator::currentPage()
... Paginator::numberOfPages()
...
Schauen Sie sich auch den PHP-Helper paginator.class.php für weitere Methodenaufrufe an, es gibt dort noch weitere sehr hilfreichen Funktionen die durchaus interessant sein könnten.
In meiner Implementierung zum Theme "geiles Theme v2" ist die Seitenanzahl und Position unter der Blätterfunktion der home-Seite wie folgt implementiert:
... ...
155 <center>
156 <p style="font-size: 0.65em;">
157 <?php echo Paginator::currentPage(); ?> |
158 <?php echo Paginator::numberOfPages(); ?>
159 </p>
160 </center>
161 </nav>
...
Dieses Codeschnipsel zeigt sich wie folgt auf der Webseite:
Passend:
Im Admin Backend von Bludit können Sie die Einstellungen für den Seiten Paginator vornehmen. Benötigen Sie eigene Werte, dann nehmen Sie diese Anpassung vor.
Aktivieren Sie den Seiten Paginator auch für das Theme Alternative, um beizu viel angezeigten Beiträgen auf die nächste Seite blättern zu können.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen Seitenpaginator und Blätterfunktion in Ihre CMS-Webseite bzw. Web-Blog implementieren.
if-Kontrollstrukturen im Twig-Template helfen bestimmte Seiten auszuschließen, denn nicht alle Seiten sollen beispielsweise einen Autor oder das Datum zeigen
Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.