Standard Meta-Infos
Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen, eine vollständige Liste zeigt dieser Beitrag.
Das Flatfile CMS Pico unterstützt bereits von Hause aus einige Meta-Informationen (Kopfdaten eines jeden Beitrags oder Seite). Zwar sind im Beispieltemplate längst nicht alle zu sehen, daher eine kurze Aufstellung der bereits implementierten Attribute.
---
title: Titel des Beitrags
description: Beschreibung, Anleser oder Meta-Beschreibung
author: Autor des Beitrags
date: Datum der Erstellung z.B. 2021-01-01
date_formatted: Datum formatiert
time: Zeitstempel
robots: Anweisungen für Robots (index, noindex, follow, dofollow, nofollow,...)
template: das zu ladende Template
hidden: ist der Beitrag sichtbar (true) oder nicht (false)
logo: die Angabe eines Logos, Bildes
tagline: Kurze und signifikante Beschreibung (Slogan)
social: Verweise auf Social-Media
---
Die oben gezeigten Attribute können in den Templates in groß oder kleiner Schreibweise gleichermaßen verwendet werden. Eigene Meta-Attribute müssen in gleichbleibender Schreibweise im Template verwendet werden, entweder groß oder klein geschrieben.
04.01.2021 •
Pico •
Meta Metainfos Pico Title Description Author Date Time Robots
Oliver Lohse - Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B.: Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 22 Jahren arbeite ich in einem grossen Softwareunternehmen in Niedersachsen. Sie sehen auf dieser Seite mein eigens für Bludit CMS entwickeltes Theme "Reaktor-Block IV".
Kontakt: Κontakt@Οliver-Lohse.de
Empfehlungen:
Counter Plugin für Pico CMS
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter als Pico CMS Plugin.
mehr...
Datum in Automad CMS entfernen
Mit diesem Trick, entfernen Sie die Anzeige des Datums unter Posts im CMS Automad.
mehr...
Eigene Config-Parameter
Erzeugen Sie benutzerdefinierte Variablen für Ihr Pico Theme und Template, die Sie zentralisiert nutzen können.
mehr...
Ein Counter im Twig-Template
Zählen Sie imTwig-Template Variablen hoch oder runter, um das Templating zu steuern.
mehr...
Einfaches Pico Plugin schreiben
Ein Codingbeispiel eines Pico Plugins zum Verständnis der Wirkungsweise.
mehr...
Headless CMS
Headless CMS liegen im Trend, denn diese Webseiten sind besonders sicher, da kein Admin Backend existiert.
mehr...
Pico CMS Metainformationen
So legen Sie die wichtigen Metadaten eines Pico-Beitrags an.
mehr...
Pico CMS erster Start
Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie einfach die Installation und Inbetriebnahme eines PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe.
mehr...
Plugin: PicoPagesList.php
Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe des PicoPagesList.php Plugins weitere Beiträge des aktuellen Ordners anlisten.
mehr...
Sortierung in Pico CMS
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Standardsortierung im Pico CMS anpassen können.
mehr...
page.php Metadaten aktivieren
mehr...