Viele Admins und Redakteure stürzen sich wie blind auf die so genannte SEO Eigenschaften, um das Ranking der Webseiten so gut wie möglich zu veressern. Sicherlich ein gut gemeinter Asatz, Sie sollten sich jedoch nicht zu sehr von Suchmaschinen diktieren lassen, denn dies kann unter Umständen zu eigenartigen Webdesigns führen, die sicherlich von der Suchmaschine bevorzugt werden, die der Mensch jedoch umständlich und eigenartig findet.
Maschinen müssen sich nach Menschen richten - nicht Menschen nach Maschinen! Im übrigen ist dies seit 2017 ein großer Trend der immer beliebteren Brutalisten-Webseiten.
Halten Sie sich immer vor Augen, das Menschen mit Ihren Beiträgen und Strukturen klar kommen müssen, nicht Algorithmen. Ein menschlicher Leser muss den Aufbau einer Webseite als angenehm werten und sich gut zurechtfinden.
Natürlich können auch sehr gute Algorithmen den Aufbau als positiv oder negativ werten, jedoch die echte User-Expirience kann keine Suchmaschine berwerten - dies vermag nur der Mensch. Beispielsweise können Sie eine Überschrift mit H1 oder H6 in identischem Aussehen layouten, für einen Menschen stellt dies keinen Unterschied dar, für die Suchmaschine ist es jedoch ein erheblicher Unterschied.
Ebenfalls als positiv wird von Suchmaschinen gerwetet, wenn der Titel eines Beitrags am Beginn des Content erneut verwendet wird, jedoch ist diese redundante Schreibweise bei professionellen Redakteuren verpöhnt.
Beispielsweise ist auch die Art der Schriftart ein maßgeblicher Faktor der über Akzeptanz oder Ablehnung beim Leser entscheidet. Die Suchmaschine kann diesen Aspekt ebenfalls nicht bewerten. Im allgemeinen haben es Maschinen sehr schwer den ästhetischen Eindruck einer Webseite zu erfassen.
Fazit
Achten Sie bei der SEO-Gestaltung Ihrer Weseiten und des Contents daher auf Keyfeatures und versuchen Sie den Inhalt so natürlich wie möglich wirken zu lassen. Konzentrieren Sie sich auf die Hardfacts des technischen Aufbaus.
Bilder sind wichtig, pflegen Sie die Metainformationen des Contents gewissenhaft und versuchen Sie Ihre Webseite im Internet stark in Blogs zu verbreiten. Sprechen Sie mit anderen Webseitenbetreibern und versuchen Sie so viel wie möglich gegenseitige Verlinkungen zu erwirken. Tummeln Sie sich regelmäßig in thematisch ähnlichen Blogs und kommentieren Sie dort vergleichbare Beiträge mit einem Verweis auf Ihre Domain.
Wenn Sie Ihre Webseite anständig und gewissenhaft pflegen, regelmäßig etwas neues hinzufügen, dann wird sich dies auch in einem positiven Ranking bemerkbar machen.
Das Internet lebt von seiner Freiheit, Kreativität und Verlinkung untereinander ohne dies würde es sterben - denken Sie daran. Würde es nach Suchmaschinen gehen, sähen alle Seiten identisch aus - das ist langweilig oder?