So genannte Logger schreiben wertvolle Informationen zur Laufzeit für den Entwickler in eine Log-Datei. Die Informationen dienen der Fehleranalyse und dem Debug.
In Java können Sie einen Datei-Logger mit nur wenigen Zeilen Code erzeuge. Mein folgendes Beispiel nimmt eine Mitteilung als String auf und schreibt diese in ein Logfile weg.
public static void write_log(String msg) { PrintWriter pWriter = null; try { pWriter = new PrintWriter(new FileWriter("log.txt", true), true); pWriter.println(msg); } catch (IOException ioe) { ioe.printStackTrace(); } finally { if (pWriter != null) { pWriter.flush(); pWriter.close(); } } }
Wichtig anzumerken ist dabei allerdings, das diese Implementierung das Log-File immer weiter fortschreibt (true, true Sektion in pWriter), also neue Debuginformationen am Ende der Date anhängt. Sie sollten die Datei daher zyklisch manuell löschen, damit diese nicht ins unermessliche anwächst.