Ein Counter im Twig-Template
Zählen Sie imTwig-Template Variablen hoch oder runter, um das Templating zu steuern.
In bestimmten Fällen benötigen Sie eine Variable die Sie incrementieren oder decrementieren können, um bestimmte Vorgänge während des Renderings des Templates zu überwachen - ein Counter muss her. Dazu müssen Sie eine Counter-Variable im Twig-Template erstellen und dann +1 addieren (z.B.).
037 {% set count = 0 %} {# --- Zaehlt die Spalten --- #}
038 {% set rowopen = false %} {# --- Wurde ROW begonnen --- #}
039
040 {% for page in pages( current_page.id ) %}
041 {% set count = count+1 %}
042 ...
Im Beispiel oben sehen Sie einen Auszug aus einem Templating für Pico CMS, in dem im Loop bei jedem Durchgang die Counter-Variable count +1 eröht wird. In dieser Templaterealisierung dient sie dazu die Anzahl der Spalten zu überwachen und zu steuern.
12.01.2021 •
Pico •
Pico Spalten Counter Twig Variable
Oliver Lohse - Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B.: Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 22 Jahren arbeite ich in einem grossen Softwareunternehmen in Niedersachsen. Sie sehen auf dieser Seite mein eigens für Bludit CMS entwickeltes Theme "Reaktor-Block IV".
Kontakt: Κontakt@Οliver-Lohse.de
Empfehlungen:
Beitragsmenü ohne Plugin
Beiträge des aktuellen Ordners auch ohne Plugin anzeigen ist einfach möglich.
mehr...
Counter Plugin für Pico CMS
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter als Pico CMS Plugin.
mehr...
Eigene Config-Parameter
Erzeugen Sie benutzerdefinierte Variablen für Ihr Pico Theme und Template, die Sie zentralisiert nutzen können.
mehr...
Festen Beitrag zeigen
Statt alle Blogbeiträge im Loop aufzulisten, können Sie auch einen ganz konkreten Beitrag anzeigen und dessen Existenz zuvor prüfen.
mehr...
Headless CMS
Headless CMS liegen im Trend, denn diese Webseiten sind besonders sicher, da kein Admin Backend existiert.
mehr...
Pico CMS Metainformationen
So legen Sie die wichtigen Metadaten eines Pico-Beitrags an.
mehr...
Pico CMS erster Start
Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie einfach die Installation und Inbetriebnahme eines PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe.
mehr...
Plugin: PicoPagesList.php
Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe des PicoPagesList.php Plugins weitere Beiträge des aktuellen Ordners anlisten.
mehr...
Standard Meta-Infos
Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen, eine vollständige Liste zeigt dieser Beitrag.
mehr...