Templating and Coding for CMS (WordPress, Bludit, Automad, Typesetter, GetSimple, Pico and more)
Das kostenlose Flatfile CMS Typesetter richtet sich vor allem an Redakteure und Content-Creators die sehr viel Wert auf zeitintensives individuelles Layouting legen möchten und damit den Inhalt sehr stark individualisieren. In dieser Kategorie dreht es sich um viele Tipps und Tricks zu Typesetter.
Sofern Sie Ihren Content zwischen zwei Typesetter CMS ohne die erforderliche Export/Import-Funktion des Admin-Backends zwischen zwei Domains tauschen wollen, steht Ihnen auch ein manueller Weg offen.
Der "Next Previous Page Walker" ist ein Plugin, das zwischen den Seiten der selben Menü-Ebene vor und zurück blättern kann, ähnlich wie man es von WordPress und co kennt. Es kann im Admin-Backend unter der Rubrik Plugins installiert werden.
Sie können mit Typesetter CMS Ihren Content und die gesamten Einstellungen als ZIP-File exportieren (unter "Tools"). Diese Exportfiles können Sie dazu nutzen, um den Content zwischen verschiedenen Typesetter-Domains hin und her zu tauschen.
Im CMS Typesetter können Sie DIV-Kontainer der Webseite mit traditionellen CSS-Mitteln anpassen. Wählen Sie dazu mit Hilfe der Option "Seite" (im Admin-Menü rechts oben) einen Kontainer aus und klicken dann im Content-Bereich mit der linken Maustaste den Kontainer-Rahmen (1px grau) an und dann mit rechten Maustaste.
Mit dem Custom-CSS können Sie das beliebte Flatfile CMS Typesetter an Ihren eigenen Geschmack anpassen.
Gefällt Ihnen der CSS-Style von Typesetter nicht, dann ändern Sie das CSS ganz einfach und ersetzen es durch eigene Vorgaben.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie den Inhalt (Content) zwischen zwei Typesetter-Domains hin und her tauschen können.
Sie können mit Typesetter CMS Ihren Content, also den Inhalt der Seiten, und die gesamten Einstellungen als ZIP-File exportieren (unter "Tools").